Bücher
Auswahl Bibliografie von Hanspeter Stalder
Deutschsprachige
Auswahl-Bibliografie
zum Thema Palästina und Israel
zusammengestellt und kommentiert von Hanspeter Stalder.
Peter Bingel, Winfried Belz
Israel kontrovers
Eine theologisch-politische Standortbestimmung
Rotpunktverlag, 2013
ISBN 978-3-85869-562-8
Hat die Gründung des Staates Israel eine biblische Grundlage?
Orientierung im Tohuwabohu
Was ist Israel? Rettender Hafen und Heimat, religiöse Größe, Traum- und Sehnsuchtsland, Besatzungsmacht, Apartheidstaat – kaum ein Begriff bietet derart großen und kontroversen Interpretationsspielraum wie Israel. Dass der Begriff Israel
Mark Bravermann
A Wall in Jerusalem: Hope, Healing, and the Struggle for Justice in Israel and Palestine
November 2013
An American Jew, Mark Braverman thought he understood the reasons for Israel’s existence. But when he began to understand the forces perpetuating the conflict, he realized just how far we are from achieving peace. >>> more
Mark Bravermann
Verhängnisvolle Scham:
Israels Politik und das Schweigen der Christen
Gütersloher Verlagshaus / Oktober 2011
Warum kommen wir Menschen letztlich immer vom Regen in die Traufe? Warum schaffen wir wieder eine neue Scheinwelt, einen anderen Unrechtsstaat, wenn wir gerade bei den Vernarbungen alter Wunden angekommen sind?
Sumaya Farhat-Naser
Im Schatten des Feigenbaums
Herausgegeben von Willi Herzig und Chudi Bürgi
Lenos-Verlag, Basel 2013, 223 Seiten
ISBN 978 3 85787 436 9 (gebunden)
ISBN 978 3 85787 774 2 (Pocket)
Besprechung von Hanspeter Stalder
Sumaya Farhat-Naser
Disteln im Weinberg
Tagebuch aus Palästina
Mit einem Essay von Ernest Goldberger
Lenos-Verlag, Basel 2007, 312 Seiten
ISBN 978 3 85787 386 7
Besprechung von Hanspeter Stalder
Stéphane Hessel / Elias Sanbar
Israel und Palästina
Recht auf Frieden und Recht auf Land
Aus dem Französischen von Edmund Jacoby
Jacoby&Stuart Verlag, Berlin 2012, 159 Seiten
Der ehemalige KZ-Häftling Stéphane Hessel und der palästinensische UNESCO-Botschafter Elias Sanbar sind zwei honorige Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Biografien. Ihr Gespräch über den Nahostkonflikt ist von gegenseitgem Respekt geprägt - und einer erstaunlichen Nähe.
Besprechung: Detuschlandradion Kultur
Nathan, Susan
Susan Nathan
Sie schenkten mir Dornen
Ausgegrenzt im Land der Verheißung
Lübbe Verlag, 2005, 383 Seiten
Besprechung von Hanspeter Stalder:
Palästina Reisehandbuch
der Alternative Tourism Group (ATG)
Geschichte - Politik - Kultur - Menschen - Städte - Landschaften
664 Seiten, gebunden, mit über 800 Farb- und Schwarz-Weiss-Fotos, 60 politischhistorischen Karten und Stadtplänen.
Palmyra Verlag Heidelberg 2013, ISBN 978-3-930378-80-7 >>> FLYER mit Bestelltalon
Schnieper, Marlène Nakba
Schnieper, Marlène
Nakba - die offene Wunde
Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen
Rotpunktverlag, 1. Auflage 01.2012
384 S., Ebr
ISBN 978-3-85869-444-7
CHF 36.00
Als den »größten bewaffneten Raub des 20. Jahrhunderts« bezeichnet der palästinensische Intellektuelle Azmi Bishara die Nakba.
Vergessen ist keine Lösung.
»Wir müssen alles tun, um sicherzugehen, dass sie [die Palästinenser] niemals zurückkommen … Die Alten werden sterben, die Jungen werden vergessen.« Dies notierte Israels Staatsgründer David Ben Gurion am 18. Juli 1948 in seinem Tagebuch.
>>> vollst. Besprechung Rotpunktverlag Besprechung H.P. Stalder
Raja Shehadeh
Wanderungen in Palästina
Notizen zu einer verschwindenden Landschaft
Taschenbuch, aus dem Englischen von Jürgen Heiser
Unionsverlag, Zürich 2011, 250 Seiten
Waltz, Viktoria
Viktoria Waltz
Von Basel nach Jerusalem
Ein Crashkurs
Theorie und Praxis Verlag, Hamburg 2014, 172
Wild Petra
Petra Wild
DIE KRISE DES ZIONISMUS UND DIE EIN-STAAT-LÖSUNG
Zur Zukunft eines demokratischen Palästinas
Promedia Verlag, Wien 2015. 256 Seiten
Petra Wild
Apartheid und ethnische Säuberung
in Palästina
Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat
Promedia Verlag, Wien 2013. 232 Seiten
Johannes Zang
Unter der Oberfläche.
Erlebtes aus Israel und Palästina
AphorismA Verlag Berlin
4. Auflage 2010
188 Seiten - ISBN 978-3-86575-016-7
Dr. Bettina Marx, ehemalige ARD-Radio-Korrespondentin für Israel und die Palästinensischen Gebiete, Studio Tel Aviv, Autorin des Buches Gaza (2009)