Weihnachtsbrief Daoud 2020
Liebe Freundinnen und Freunde
Ich grüsse euch herzlich aus der kleinen Stadt Bethlehem, wo „das Wort Fleisch wurde“.
Da wir uns dem Ende des Jahres 2020 nähern, beginnen wir, uns zurück an die schlimmen Ereignisse zu
erinnern, die die Welt in Trauer versetzten, ganz besonders im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie, die sich in erschreckender Weise auf verschiedenen Ebenen ausbreitete.
In dieser schwierigen, ungewissen Zeit verlieren wir die Hoffnung, da wir ständig in Angst und Verzweiflung leben und nicht wissen, was nächstens wohl passieren mag. Wir haben viele Fragen aber keine Antworten. Der Druck wächst, und die Hoffnung auf eine positive Veränderung schwindet. Jedoch jetzt in der Weihnachtszeit finden wir die Hoffnung in der Geburt unseres Erlösers Jesus Christus, der das Licht in die Dunkelheit unserer Welt bringt.
Newsletter
Newsletter Nr. 21, September 2020 Vorbemerkungen >>aktueller Newsletter
Sie möchten den Newsletter abonnieren?
Dann senden Sie uns ein Mail mit der Angabe
- ob als e-mail-Anhang oder
- ausgedruckt per Post >>> info@
zeltdervoelker.ch
Deutsch-Französischer Preises für Menschenrechte 2018
10. Dezember 2018
Daoud Nassar wird zusammen mit 14 weiteren MenschenrechtsverteidigerInnen mit dem
Deutsch-Französischen Preis für Menschenrechte 2018
geehrt.
Im Jahr des 70-jährigen Bestehens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ehren Deutschland und Frankreich 15 Preisträgerinnen und Preisträger, die mutig für die Wahrung der Menschenrechte eintreten.
Sie stehen stellvertretend auch für die vielen anderen Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger, die bei ihrem Einsatz für die Menschenrechte unerkannt bleiben und beim Kampf für Gerechtigkeit oftmals großes Unrecht erleiden. Ihnen allen gilt unser Dank, unsere Anerkennung und Respekt dafür, dass aus den Worten der Erklärung Taten werden.
Daoud Nassar: „Wir machen weiter“
Bericht von Marius S.
zu seinem kürzlichen Aufenthalt
auf dem Weinberg
Mit obigem Satz, fast einem Vermächtnis gleichend, beendet Daoud in der Regel seine Vorträge in Deutschland aber auch hier bei Besuchergruppen auf dem Weinberg.
Nachdem ich nun schon mehr als zwei Wochen in der Region bin, war es an der Zeit, mal wieder einen ganzen Tag auf dem schönen Gelände zu verbringen.
So kam es dann auch heute wieder dazu das ich bei einer (von zwei) Gruppen diesen schon legendären Satz von Daoud zu hören bekam.
>>> hier geht es zum ganzen - farbig bebilderten -
Blog-Beitrag von Marius.
Friedenspreis 2017 des Weltrats Methodistischer Kirchen
Wenn aus einem Bauverbot eine kreative Alternative entsteht
Der Friedenspreis des Weltrats Methodistischer Kirchen (World Methodist Council) wurde im Jahr 2017 an zwei Organisationen verliehen:
an die Methodistische Kirche in Italien und an die Nassar-Familie mit ihrer Arbeit mit dem «Zelt der Nationen» südwestlich von Bethlehem.
Bericht auf der Website der Evangelisch-methodistischen Kirche der Schweiz
Weitere Informationen zum Thema Palästina
>>> www.nahostfrieden.ch <<<